Zum Inhalt springen

behindert-an-der-rub.de

  • Startseite
  • Events
  • Instagram Feed
  • Team
    • Ehemalige und Ehrenmitglieder
  • Ressourcen
  • Kontakt

Instagram Feed

behindert_an_der_rub

des @astarub an der @ruhrunibochum
Sprechzeiten persönlich in SH 0/16 Mo: 13-15 Uhr, Do: 10-12 Uhr und nach Termin
Kontakt: ar-mbsb@rub.de oder via DM

Nächste Woche ist es wieder soweit - und somit la Nächste Woche ist es wieder soweit - und somit laden wir euch somit herzlich zu unserem nächsten Community Treffen ein!

Bist du noch nie bei einem unserer Community-Treffen gewesen und fragst dich, was du dir darunter genau vorstellen kannst und wie so ein Treffen in der Regel abläuft?

Unser Community-Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat während der Vorlesungszeit statt und bietet einen Raum des Austauschs und Miteinanders für alle Betroffenen. Zu Beginn machen wir eine Vorstellungsrunde, in der keine Diagnosen genannt werden müssen, einfach damit jeder die neuen Gesichter direkt mit den Namen verbinden kann.

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen, euch über Themen der Inklusion auszutauschen und eure Erfahrungen rund um Studium, Behinderung, Einschränkungen oder Diagnosen zu teilen. Es ist jedoch nicht erforderlich, über Behinderung oder die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Ihr könnt auch über andere Dinge reden, die euch beschäftigen oder über die ihr Lust habt, mit anderen zu sprechen.

Es ist uns sehr wichtig für euch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr euch wohlfühlen könnt. Um es für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, achten wir darauf, die Musik vor Ort leiser stellen zu lassen, um eine reizärmere Umgebung zu schaffen – besonders für diejenigen, die auf Reizüberflutung empfindlich reagieren. Aber auch, um Menschen mit Höreinschränkungen eine Umgebung zu bieten, in der sie das Gesagte an unseren Tischen besser verstehen können.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, wenn man erst später kommen kann. Kommt einfach, wann es euch passt. Zwischen 16 und 18 Uhr ist die Kernzeit des Treffens, aber wir bleiben oft noch länger. Wann ihr innerhalb dieser zwei Stunden kommt, ist egal. Und wenn ihr gehen müsst, dann geht einfach. Bringt also gerne die Zeit und Energie mit, die ihr habt. Wir freuen uns über jeden von euch!

!B (Alternativtext vorhanden)
Während der Pfingstferien waren wir so im Entspan Während der Pfingstferien waren wir so im Entspannungsmodus, dass wir ganz vergessen haben, euch ein paar Eindrücke zu zeigen, aber besser spät als nie! 😉

Wie immer war es eine große Freude, mit euch in den Austausch zu gehen, neue Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Besonders schön war es, ein paar neue Gesichter willkommen zu heißen: schön, dass ihr da wart! 

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Hannah Kröll, die uns spannende Einblicke in ihr laufendes Promotionsprojekt gegeben hat.
Darin beschäftigt sie sich mit den Erfahrungen von Menschen, die aufgrund bestimmter Eigenschaften – wie z. B. Behinderung, chronischer Erkrankung, Herkunft oder Geschlecht– Diskriminierung und/oder Privilegien erleben.
Sie interessiert sich dabei besonders für das Zusammenspiel verschiedener Merkmale und dafür, wie diese Erfahrungen je nach Kontext, etwa Schule, Wohnort oder anderen Faktoren, unterschiedlich ausfallen können.

Falls ihr selbst Erfahrungen teilen möchtet: Hannah freut sich über Menschen, die an einem Interview teilnehmen möchten. Alles freiwillig, anonym und mit viel Rücksicht auf eure Sicherheit und Wohlbefinden. 

Danke, liebe Hannah, für deine Offenheit und den wertvollen Input!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Nächste Woche ist es wieder soweit! Bist du noc Nächste Woche ist es wieder soweit! 

Bist du noch nie bei einem unserer Community-Treffen gewesen und fragst dich, was du dir darunter genau vorstellen kannst und wie so ein Treffen in der Regel abläuft?

Unser Community-Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat während der Vorlesungszeit statt und bietet einen Raum des Austauschs und Miteinanders für alle Betroffenen. Zu Beginn machen wir eine Vorstellungsrunde, in der keine Diagnosen genannt werden müssen, einfach damit jeder die neuen Gesichter direkt mit den Namen verbinden kann.

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen, euch über Themen der Inklusion auszutauschen und eure Erfahrungen rund um Studium, Behinderung, Einschränkungen oder Diagnosen zu teilen. Es ist jedoch nicht erforderlich, über Behinderung oder die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Ihr könnt auch über andere Dinge reden, die euch beschäftigen oder über die ihr Lust habt, mit anderen zu sprechen.

Es ist uns sehr wichtig für euch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr euch wohlfühlen könnt. Um es für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, achten wir darauf, die Musik vor Ort leiser stellen zu lassen, um eine reizärmere Umgebung zu schaffen – besonders für diejenigen, die auf Reizüberflutung empfindlich reagieren. Aber auch, um Menschen mit Höreinschränkungen eine Umgebung zu bieten, in der sie das Gesagte an unseren Tischen besser verstehen können.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, wenn man erst später kommen kann. Kommt einfach, wann es euch passt. Zwischen 16 und 18 Uhr ist die Kernzeit des Treffens, aber wir bleiben oft noch länger. Wann ihr innerhalb dieser zwei Stunden kommt, ist egal. Und wenn ihr gehen müsst, dann geht einfach. Bringt also gerne die Zeit und Energie mit, die ihr habt. Wir freuen uns über jeden von euch!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir
Es war wieder schön mit euch! Wir freuen uns bere Es war wieder schön mit euch! Wir freuen uns bereits auf das nächste Community Treffen. Den nächsten Termin könnt ihr euch schonmal gerne in eurem Kalender vermerken - wir sehen uns am 2.6. wieder ab 16 Uhr. 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Morgen ist es wieder soweit! Bist du noch nie bei Morgen ist es wieder soweit!

Bist du noch nie bei einem unserer Community-Treffen gewesen und fragst dich, was du dir darunter genau vorstellen kannst und wie so ein Treffen in der Regel abläuft?

Unser Community-Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat während der Vorlesungszeit statt und bietet einen Raum des Austauschs und Miteinanders für alle Betroffenen. Zu Beginn machen wir eine Vorstellungsrunde, in der keine Diagnosen genannt werden müssen, einfach damit jeder die neuen Gesichter direkt mit den Namen verbinden kann.

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen, euch über Themen der Inklusion auszutauschen und eure Erfahrungen rund um Studium, Behinderung, Einschränkungen oder Diagnosen zu teilen. Es ist jedoch nicht erforderlich, über Behinderung oder die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Ihr könnt auch über andere Dinge reden, die euch beschäftigen oder über die ihr Lust habt, mit anderen zu sprechen.

Es ist uns sehr wichtig für euch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr euch wohlfühlen könnt. Um es für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, achten wir darauf, die Musik vor Ort leiser stellen zu lassen, um eine reizärmere Umgebung zu schaffen – besonders für diejenigen, die auf Reizüberflutung empfindlich reagieren. Aber auch, um Menschen mit Höreinschränkungen eine Umgebung zu bieten, in der sie das Gesagte an unseren Tischen besser verstehen können.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, wenn man erst später kommen kann. Kommt einfach, wann es euch passt. Zwischen 16 und 18 Uhr ist die Kernzeit des Treffens, aber wir bleiben oft noch länger. Wann ihr innerhalb dieser zwei Stunden kommt, ist egal. Und wenn ihr gehen müsst, dann geht einfach. Bringt also gerne die Zeit und Energie mit, die ihr habt. Wir freuen uns über jeden von euch!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir
Du willst Ideen zu Inklusionsbelangen an der RUB e Du willst Ideen zu Inklusionsbelangen an der RUB einbringen und die wichtigsten Anlaufstellen für Inklusion kennenlernen? Dann komm zum Vernetzungs-, Austausch- und Resonanztreffen und wirke mit. 
Die Einladung richtet sich explizit an alle Studierenden der RUB mit und ohne Behinderung. 

Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn ihr online teilnehmen möchtet, damit wir euch den Zoom-Link zuschicken können. Schreibt dazu eine Mail an inklusion@rub.de.

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Was für ein schöner Auftakt! Unser erstes Commu Was für ein schöner Auftakt! 
Unser erstes Community-Treffen dieses Semesters liegt hinter uns – und wir sind immer noch ganz erfüllt von all den tollen Gesprächen, dem Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern und dem Kennenlernen neuer Menschen. 

Es war so schön, wieder gemeinsam in den Austausch zu kommen, Ideen zu teilen und einfach Zeit miteinander zu verbringen. Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf alles, was dieses Semester noch kommt! ✨ 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
She's back! Für die, die mich nicht kennen ode She's back! 
 
Für die, die mich nicht kennen oder schon vergessen haben: 

Mein Name lautet Artemis Ovanesidis, ich bin 25 Jahre alt und studiere Jura in einem der vielen möglichen Semester. 
Nachdem ich mir nach 2,5 Jahren Referatsarbeit eine kleine Auszeit vom AR-MBSB gegönnt hatte, habe ich beschlossen, dass es mal wieder Zeit wird, zurückzukehren. 

Ich hoffe, mit meiner Erfahrung dem Team gut zuarbeiten zu können, als auch ein paar ältere Projekte von mir wieder zu entstauben, neue zu beginnen und auch einfach wieder behilflich zu sein. 

Kümmern werde ich mich also um alles (außer der Website) ein wenig und, wenn es um interne Sachen wie Ordnungen, Sitzungen, Protokolle etc. geht, um sehr viel. 

Freut mich aufs Neue! 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Heute ist feministischer Kampftag – doch viele P Heute ist feministischer Kampftag – doch viele Perspektiven fehlen. Behinderte Frauen und FLINTA* sind besonders von Gewalt betroffen, erleben massive Diskriminierung und bleiben oft unsichtbar. Ein Feminismus, der uns nicht mitdenkt, ist nicht inklusiv. 

💜 Lasst uns darüber sprechen und für eine gerechtere Zukunft kämpfen! Was braucht es, damit feministische Räume wirklich barrierefrei und intersektional sind? Schreib es in die Kommentare! 

📢 Teile diesen Beitrag, um das Thema sichtbarer zu machen! 

!B (Alternativtext vorhanden)

#FeminismusFürAlle #IntersektionalerFeminismus #BehindertUndSelbstbestimmt #BarrierefreiheitJetzt #RUB
Interview: Inklusion in der Schule Wie kann Schul Interview: Inklusion in der Schule

Wie kann Schule wirklich inklusiv gestaltet werden? In unserem neuen Interview sprechen Fides Crosberger & eine ehemalige Kollegin (Jennifer Wiek) über Herausforderungen und Chancen der Inklusion im Schulalltag. 

Dieses Interview diente Studierenden als Input für die Summer School 2024, bei der innovative Lösungen für Schulen entwickelt wurden. Jetzt könnt auch ihr reinhören! 

📌 Jetzt auf unserer Website anhören! (Link in Bio) 
💬 Was sind eure Gedanken zu Inklusion in Schulen? Schreibt es in die Kommentare! 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Hiermit möchten wir auf das erste anstehende Comm Hiermit möchten wir auf das erste anstehende Community-Treffen  für das Sommersemester 2025 aufmerksam machen. Dieses wird am 7.4. ab 16 Uhr wie gewöhnlich im Kulturcafé stattfinden.

Bist du noch nie bei einem unserer Community-Treffen gewesen und fragst dich, was du dir darunter genau vorstellen kannst und wie so ein Treffen in der Regel abläuft?

Unser Community-Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat während der Vorlesungszeit statt und bietet einen Raum des Austauschs und Miteinanders für alle Betroffenen. Zu Beginn machen wir eine Vorstellungsrunde, in der keine Diagnosen genannt werden müssen, einfach damit jeder die neuen Gesichter direkt mit den Namen verbinden kann.

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen, euch über Themen der Inklusion auszutauschen und eure Erfahrungen rund um Studium, Behinderung, Einschränkungen oder Diagnosen zu teilen. Es ist jedoch nicht erforderlich, über Behinderung oder die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Ihr könnt auch über andere Dinge reden, die euch beschäftigen oder über die ihr Lust habt, mit anderen zu sprechen.

Es ist uns sehr wichtig für euch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr euch wohlfühlen könnt. Um es für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, achten wir darauf, die Musik vor Ort leiser stellen zu lassen, um eine reizärmere Umgebung zu schaffen – besonders für diejenigen, die auf Reizüberflutung empfindlich reagieren. Aber auch, um Menschen mit Höreinschränkungen eine Umgebung zu bieten, in der sie das Gesagte an unseren Tischen besser verstehen können.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, wenn man erst später kommen kann. Kommt einfach, wann es euch passt. Zwischen 16 und 18 Uhr ist die Kernzeit des Treffens, aber wir bleiben oft noch länger. Wann ihr innerhalb dieser zwei Stunden kommt, ist egal. Und wenn ihr gehen müsst, dann geht einfach. Bringt also gerne die Zeit und Energie mit, die ihr habt. Wir freuen uns über jeden von euch!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir
Das war unser letztes Community-Treffen für diese Das war unser letztes Community-Treffen für dieses Semester – und es war wieder eine wunderbare Gelegenheit, zusammenzukommen, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. 

Ein besonderes Highlight: Saiman Mehra von der Psychologischen Studienberatung war zu Beginn dabei und stellte das Peer-to-Peer-Mentoring-Programm P2P-Inklusiv vor. Dieses tolle Projekt bringt Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung mit erfahrenen RUB-Studierenden zusammen, die ähnliche Herausforderungen gemeistert haben. Die Mentor*innen werden für ihre Aufgabe speziell ausgebildet und erhalten nach der Schulung ein Zertifikat. 

Falls ihr Interesse daran habt, selbst Mentor*in zu werden: Wir geben die Termine für die nächste Schulung bekannt und bewerben sie, sobald sie feststehen. Es ist eine tolle Möglichkeit, eigene Erfahrungen weiterzugeben und aktiv zur Unterstützung anderer Studierender beizutragen! 

PS: Leider haben wir erst am Ende daran gedacht, ein Foto zu machen – daher sind nicht alle Gäste auf dem Bild zu sehen. Wir freuen uns aber über jede und jeden, der wieder dabei war. 

Hoffentlich sehen wir uns im kommenden Semester alle wieder! 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Nach unserem kürzlichen Post, folgt nun der näch Nach unserem kürzlichen Post, folgt nun der nächste mit einer weiteren Ankündigung: das letzte Community Treffen vor den Semesterferien und nach der Weihnachtspause steht an. 
Wir freuen uns darauf euch wiederzusehen. Erscheint zahlreich und kommt in einen regen Austausch mit uns und allen anderen im Safe Space, den wir euch mit diesem Treffen bieten wollen.

Und denkt dran ein Getränkt geht auf uns. Also kommt ran und genießt einen Kaffee oder warmen Kakao mit uns!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Die Weihnachtsferien sind fast um und kommende Woc Die Weihnachtsferien sind fast um und kommende Woche steht schon unsere nächste Veranstaltung an. 

Du willst Ideen zu Inklusionsbelangen an der RUB einbringen und die wichtigsten Initiativen und Anlaufstellen für Inklusion kennenlernen? Dann komm zum Vernetzungs-, Austausch und Resonanztreffen und wirke mit!

Eine Anmeldung ist obligatorisch und erfolgt per Mail an inklusion@rub.de bis zum 6.1.25 (mit Angabe, ob ihr in Präsenz oder online dabei seid). 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Hier erfolgt nochmal ein kleiner Rückblick von de Hier erfolgt nochmal ein kleiner Rückblick von dem letzten Community Treffen. Es war schön mit euch in die Feiertagsstimmung einzusteigen. Wir wünschen euch erholsame Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir freuen uns auf das nächste Community Treffen am 13.1.25 🤗

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Das nächste Communitytreffen steht an. Bevor das Das nächste Communitytreffen steht an. 
Bevor das Jahr zu Ende geht, treffen wir uns noch einmal, um gemeinsam zu plaudern bevor es dann im Januar erst wieder weiter geht. 
Komm vorbei und startet mit uns in die festliche Jahreszeit! 🎄 Wir freuen uns auf euch!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Ein riesiges Dankeschön an alle, die beim letzten Ein riesiges Dankeschön an alle, die beim letzten Community-Treffen dabei waren! 
Auch wenn wir auf dem Foto nur die Hälfte von euch eingefangen haben, war es ein wunderbarer Abend voller guter Gespräche und toller Vibes. 
Wir hoffen, beim nächsten Mal sind noch mehr von euch dabei – markiert eure Freunde und bringt sie mit!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Die Mensaparty liegt nun erst wenige Tage zurück, Die Mensaparty liegt nun erst wenige Tage zurück, aber das nächste Community Treffen steht bereits wieder vor der Tür!

Hiermit möchten wir auf das nächste anstehende Community-Treffen aufmerksam machen. Dieses wird am 18.11. ab 16 Uhr wie gewöhnlich im Kulturcafé stattfinden.

Bist du noch nie bei einem unserer Community-Treffen gewesen und fragst dich, was du dir darunter genau vorstellen kannst und wie so ein Treffen in der Regel abläuft?

Unser Community-Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat während der Vorlesungszeit statt und bietet einen Raum des Austauschs und Miteinanders für alle Betroffenen. Zu Beginn machen wir eine Vorstellungsrunde, in der keine Diagnosen genannt werden müssen, einfach damit jeder die neuen Gesichter direkt mit den Namen verbinden kann.

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen, euch über Themen der Inklusion auszutauschen und eure Erfahrungen rund um Studium, Behinderung, Einschränkungen oder Diagnosen zu teilen. Es ist jedoch nicht erforderlich, über Behinderung oder die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Ihr könnt auch über andere Dinge reden, die euch beschäftigen oder über die ihr Lust habt, mit anderen zu sprechen.

Es ist uns sehr wichtig für euch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr euch wohlfühlen könnt. Um es für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, achten wir darauf, die Musik vor Ort leiser stellen zu lassen, um eine reizärmere Umgebung zu schaffen – besonders für diejenigen, die auf Reizüberflutung empfindlich reagieren. Aber auch, um Menschen mit Höreinschränkungen eine Umgebung zu bieten, in der sie das Gesagte an unseren Tischen besser verstehen können.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, wenn man erst später kommen kann. Kommt einfach, wann es euch passt. Zwischen 16 und 18 Uhr ist die Kernzeit des Treffens, aber wir bleiben oft noch länger. Wann ihr innerhalb dieser zwei Stunden kommt, ist egal. Und wenn ihr gehen müsst, dann geht einfach. Bringt also gerne die Zeit und Energie mit, die ihr habt. Wir freuen uns über jeden von euch!

!B (Alternativtext vorhanden)
Ein riesiges Dankeschön an @kulturbuero.boskop für die tolle Gelegenheit, wieder bei der Party dabei zu sein! Es war fantastisch, mit einem Stand vertreten zu sein und alte Bekannte sowie neue Gesichter zu treffen. 

Wir hatten super viel Spaß und konnten unser Netzwerk erweitern und auf unsere Arbeit aufmerksam machen. Danke an alle, die vorbeigeschaut haben!

Hoffentlich auf ein nächstes Mal! 

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Die legendäre Mensaparty ist seit heute ausverkau Die legendäre Mensaparty ist seit heute ausverkauft. 

Ihr habt trotz alldem die Chance über uns 2 x 2 Tickets zu gewinnen. Wir verlosen an zwei Leute jeweils 1 x 2 Tickets.

Wie könnt ihr an dem Gewinnspiel teilnehmen?

Ganz einfach: folgt uns, liket den Beitrag und kommentiert mit welcher Person in Begleitung ihr die Party besuchen würdet. 

Das Gewinnspiel geht bis nächsten Mittwoch (23.10.). Dann werden die Gewinner von uns ausgelost und per DM kontaktiert. 

Wir werden zudem wieder mit einem Stand auf der Party vertreten sein, also kommt uns besuchen und krallt euch coole Party Gadgets und coole Sticker von uns!

!B (Alternativtext vorhanden)

#rub #ruhrunibochum #asta
#behindert #behinderung #inklusion #handicap  #rollstuhl #disability #disabled #wheelchair #inklusionschaffenwir  #teilhabe #chronicillness #mentalillness #kämpferherzen #neurodiversität #diversität #inklusivebildung
Auf Instagram folgen

Kontakt

Sprechzeiten:
Persönlich in SH 0/16
nach terminlicher Vereinbarung.

Telefonisch: zu den o.g. Zeiten: 0234/32-21865

Email: ar-mbsb(at)rub.de

Mailverteiler

https://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman/listinfo/armbsb

Neueste Beiträge

  • „Hören im HZO“ – Barrierefreies Hören in den Hörsälen der RUB
  • Einladung zur anstehenden SVV
  • Inklusion an Schulen – Einblicke und Impulse aus der Praxis
  • Community Treffen Sommersemester 2025 Termine
  • Einladung zur Vollversammlung am 27.11.2024

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Impressum

Datenschutz

© 2025 behindert-an-der-rub.de • Erstellt mit GeneratePress