Ich bin Fides Crosberger, 26 Jahre alt und studiere Englisch und Geschichte auf Lehramt. Ich bin seit dem Sommersemester 2023 Teil des Referats. Zudem bin ich nun seit Oktober 2024 die interne Referatsleitung. Ich selber habe durch einen Verkehrsunfall als Beifahrerin vor 6 Jahren einen inkompletten Querschnitt erlitten und bin seitdem mit einer neuen Realität konfrontiert. Viele Dinge haben mich bisher frustriert und Nerven gekostet. Ich habe einen starken Drang für Gerechtigkeit und bin somit froh, mit meiner Arbeit hier was auf der Uni-Ebene bewirken und anstoßen zu können. Ich kümmere mich um unseren Instagram-Account (bin also die Social-Media Maus bei uns). Ich wirke allerdings auch gerne und viel bei Projekten und beteilige mich gerne an Kooperationen mit anderen Akteuren. Ich organisiere unter anderem das sogenannte Austausch-, Vernetzungs- und Resonanztreffen mit Andreas Hanka von dem Projekt „Inklusive Hochschule“ und Michaela Kusal (Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen). Zudem kümmere ich mich viel um die Vernetzung und den Austausch mit anderen Uni-Akteuren. Dazu zählt mitunter meine Teilnahme am „Runden Tisch Inklusion“ der Uni, als vertretende Stimme für das Referat und für Studierende mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen.

Lara Hammer – Ich bin 25 Jahre alt und studiere derzeit Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen. Während meines Auslandsaufenthalts in Japan im Wintersemester 2023/24 fielen mir die gravierenden Unterschiede in der baulichen Inklusion im Vergleich zu Deutschland auf. Seitdem beschäftige ich mich intensiver mit Barrierefreiheit. Be-sonders prägend war dabei meine Teilnahme an der Summer School „barrierfree, accessible, inclusive cross border public transport“ (deutsch: barrierefreier, zugänglicher, inklusiver transnationaler öffentlicher Verkehr) in Maribor (Slowenien) im Sommersemester 2024. Dort beschäftigte ich mich mit den verschiedenen Anforderung von Menschen, darunter solche mit Behinderungen, im hohen Alter und mit schweren Gepäck/Kinderwagen. Eine abschließende Aufgabe bestand darin, einen Tagestrip nach Graz zu planen und durchzuführen, der für alle zugänglich ist. Im Wintersemester 2024/25 werde ich neu im Referat anfangen. Hier möchte ich aktiv zum Abbau von Barrieren im Hochschulalltag beitragen und freue mich euch kennen zu lernen.

Mein Name ist Francisco Huber, ich bin 21 Jahre alt und studiere im 2. Fachsemester den Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens. Als Nachfolger von Artemis möchte ich die monatlichen Treffen und Filmabende weiterführen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch eine tolle Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen und die Kultur Ostasiens auszutauschen. Zusätzlich habe ich einige Ideen, wie wir das Leben an unserer Uni für alle zugänglicher und spannender gestalten können. Besonders wichtig ist mir dabei die Nutzbarkeit der Sporthalle, vor allem für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Mit der Einführung von Braille-Beschriftungen und klaren Bodenmarkierungen könnte die Orientierung für alle verbessert werden. Ein weiteres Projekt, das ich gerne vorantreiben möchte, ist die Einführung von Bionic Reading auf unserer Uni-Website. Diese Technologie könnte vielen das Lesen und Verstehen von Texten erleichtern und die Zugänglichkeit für alle Studierenden verbessern. Ich freue mich auf eine spannende Zeit und darauf, gemeinsam mit euch neue Ideen umzusetzen!
Für die, die mich nicht kennen oder schon vergessen haben: Mein Name lautet Artemis Ovanesidis, ich bin 25 Jahre alt und studiere Jura in einem der vielen möglichen Semester. Nachdem ich mir nach 2,5 Jahren Referatsarbeit eine kleine Auszeit vom AR-MBSB gegönnt hatte, habe ich beschlossen, dass es mal wieder Zeit wird, zurückzukehren. Ich hoffe, mit meiner Erfahrung dem Team gut zuarbeiten zu können, als auch ein paar ältere Projekte von mir wieder zu entstauben, neue zu beginnen und auch einfach wieder behilflich zu sein. Kümmern werde ich mich also um alles (außer der Website) ein wenig und, wenn es um interne Sachen wie Ordnungen, Sitzungen, Protokolle etc. geht, um sehr viel. Freut mich aufs Neue!